Knochen hast du Infos, ab wann die Technische Universität Berlin das Haus genutzt hat? Dann könnte man den Zeitraum der Dreharbeiten von Peter und Atze eingrenzen.Knochen hat geschrieben: Hmmm, Sascha, bist Du sicher, dass darin Peter gewohnt hat?
"Sein Privathaus, die Villa Kohtz, wurde seit den 70er-Jahren von der Technischen Universität Berlin als Seminargebäude genutzt."
Lustig finde ich den Absatz:
"Im ovalen Zentralraum sind bei der Restaurierung 2015 Wandmalereien entdeckt worden: expressionistische Musikerdarstellungen. Bis heute geben sie kunsthistorische Rätsel auf, Forschungen in den Berliner Museen und Kunstinstituten führten zu keinem Ergebnis. "
Da könnte man sich vorstellen, dass sich Peter und Kollegen dort verewigt haben :-)
Edit: Doch, die Bilder der Innenausstattung passen zu den Folgen. Also hat Peter dort gewohnt, bevor es an die Uni ging. Also wäre das mit den Wandmalereien doch nicht unmöglich.
https://www.berliner-woche.de/dahlem/c- ... uar_a94230
Peter und Atze
Re: Peter und Atze
Re: Peter und Atze
Ein Rundumblick Garten und Innenansicht Peters Haus.
https://bauport-berlin.de/
Hier ist ein Film 3:47 über den Umbau der Villa Kohtz zu sehen.
Unten auf der Homepage findet man Otto-Kohtz-Haus
Mehr über das Projekt erfahren......
Es steht sogar ein blauer Bauwagen auf der Baustelle
.
Die Malerei, scheint aber nicht von Peter und Co zu sein, wenn es sich um das große Gemälde handelt. Was könnte diese Zahlenleiste von 1-6 sein? Lampe?????? Die ist auch in den Peter und Atze -Folgen zu sehen.
https://bauport-berlin.de/
Hier ist ein Film 3:47 über den Umbau der Villa Kohtz zu sehen.
Unten auf der Homepage findet man Otto-Kohtz-Haus
Mehr über das Projekt erfahren......
Es steht sogar ein blauer Bauwagen auf der Baustelle

Die Malerei, scheint aber nicht von Peter und Co zu sein, wenn es sich um das große Gemälde handelt. Was könnte diese Zahlenleiste von 1-6 sein? Lampe?????? Die ist auch in den Peter und Atze -Folgen zu sehen.
Zuletzt geändert von FanKD am 11.11.2022, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Peter und Atze
Leider nein, ich habe nur etwas von in den 90ern gelesenFanKD hat geschrieben: Knochen hast du Infos, ab wann die Technische Universität Berlin das Haus genutzt hat? Dann könnte man den Zeitraum der Dreharbeiten von Peter und Atze eingrenzen.
Re: Peter und Atze
Du meist 70er, oder?Knochen hat geschrieben:Leider nein, ich habe nur etwas von in den 90ern gelesenFanKD hat geschrieben: Knochen hast du Infos, ab wann die Technische Universität Berlin das Haus genutzt hat? Dann könnte man den Zeitraum der Dreharbeiten von Peter und Atze eingrenzen.
Re: Peter und Atze
genau
Re: Peter und Atze
Hat einer von euch schon den Film von BauPort, Peters Haus "Kohtz" Umbau angeschaut?
Re: Peter und Atze
Das war ja ein wirklich kleines schnuckeliges Haus. Passte perfekt zu Peter.
Re: Peter und Atze
Sascha, wenn du einmal am "Peter und Atze" Haus vorbei kommst. Kannst du einen Blick auf das Klingelschild werfen, ob das eine Firma ist?Sascha hat geschrieben: Ja hab ich man sah viel von ihnen,hat mir gefallen.
Re: Peter und Atze
So nun ist es geschafft......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2004
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Peter und Atze
Atze... sehr schön geworden!
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Re: Peter und Atze
Habe noch einmal Kontakt mit dem Produzenten aufgenommen, vielleicht bekomme ich noch ein paar weitere Details.......
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Re: Peter und Atze
Sieht Klasse aus,wenn Herr Frey ik Antwortet bitte bestelle ihm von mir einen lieben Gruss
Re: Peter und Atze
Der Produzent hat geantwortet.
Die Dreharbeiten zu Peter und Atze waren 1970/71.
Weitere Infos folgen......
Die Dreharbeiten zu Peter und Atze waren 1970/71.
Weitere Infos folgen......
Re: Peter und Atze
Da bin ich gespannt drauf
Re: Peter und Atze
Habe gestern eine Antwort erhalten und habe ihm schon geantwortet mit Grüßen von dir.Sascha hat geschrieben: Sieht Klasse aus,wenn Herr Frey ik Antwortet bitte bestelle ihm von mir einen lieben Gruss
Re: Peter und Atze
Der Produzent hat mir geschrieben.
Ein kleines Team hat "Peter und Atze" mit viel Improvisation und Spaß im Haus Schweinfurthstraße 24 gedreht. Ein Teil hat bei befreundeten Kommunen gewohnt, sonst wäre das Haus zu klein gewesen.
Dieter Kursawe stand live in einer isolierten Kabine, um in Echtzeit mit Peter zu dialogisieren.
Das Haus hatte Peter von der FU gemietet. (Vermutlich ist TU gemeint)
Ein kleines Team hat "Peter und Atze" mit viel Improvisation und Spaß im Haus Schweinfurthstraße 24 gedreht. Ein Teil hat bei befreundeten Kommunen gewohnt, sonst wäre das Haus zu klein gewesen.
Dieter Kursawe stand live in einer isolierten Kabine, um in Echtzeit mit Peter zu dialogisieren.
Das Haus hatte Peter von der FU gemietet. (Vermutlich ist TU gemeint)
Re: Peter und Atze
Hinterm Bauwagen (Folge 120) beschäftigt sich mit "Peter und Atze". Gast ist Arne Kaiser von Generation Testbild.
Die haben sich die Infos zu den Folgen von unserer Fanclub Seite besorgt. Allerdings haben die noch die 11. Folge von Peter und Atze.
Die hat etwas mit Fernsehn zu tun. Es gibt einige Screenshots im Podcast zu sehen... Da werde ich wohl noch einmal den WDR bemühen müssen.
Die haben sich die Infos zu den Folgen von unserer Fanclub Seite besorgt. Allerdings haben die noch die 11. Folge von Peter und Atze.
Die hat etwas mit Fernsehn zu tun. Es gibt einige Screenshots im Podcast zu sehen... Da werde ich wohl noch einmal den WDR bemühen müssen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Peter und Atze
Den Film "Peter und Atze Fernsehn" kann man bei :
Peter und Atze /Julian hat Zeit Stream #85 komplett sehen, allerdings mit Unterbrechungen.....
https://youtu.be/w3rbcKTaEHo?t=2
ab ca. 52:11 gibt es Peter und Atze:
Türklingel
Telefon
Fernsehn
Mutig den Film komplett in Youtube hochzuladen.
Peter und Atze /Julian hat Zeit Stream #85 komplett sehen, allerdings mit Unterbrechungen.....
https://youtu.be/w3rbcKTaEHo?t=2
ab ca. 52:11 gibt es Peter und Atze:
Türklingel
Telefon
Fernsehn
Mutig den Film komplett in Youtube hochzuladen.
Zuletzt geändert von FanKD am 21.08.2023, 21:36, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2004
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Peter und Atze
Sehr interessant. Habe jetzt mal reingeschaut. Er sagt, es gäbe 5 Folgen. Aber das kann ja nicht sein, das ist dann mindestens die 11. Folge.
In der Folge 120 "Hinterm Bauwagen" blenden sie u.a. ein Bild ein, als Peter bügelt. Vermutlich haben die sich selbst beim WDR Folgen bestellt und nicht bei uns rauskopiert bzw. abgeschrieben, denn das Bild ist in unserem Episodenführer gar nicht vorhanden. Auch sonst sind die Infos bei uns ja eher gering gehalten.
Interessant ist allemal, dass dabei dann noch mindestens eine weitere, uns bisher nicht bekannte Folge, aufgetaucht ist. Eben die Fernseh-Folge.
In der Folge 120 "Hinterm Bauwagen" blenden sie u.a. ein Bild ein, als Peter bügelt. Vermutlich haben die sich selbst beim WDR Folgen bestellt und nicht bei uns rauskopiert bzw. abgeschrieben, denn das Bild ist in unserem Episodenführer gar nicht vorhanden. Auch sonst sind die Infos bei uns ja eher gering gehalten.
Interessant ist allemal, dass dabei dann noch mindestens eine weitere, uns bisher nicht bekannte Folge, aufgetaucht ist. Eben die Fernseh-Folge.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Re: Peter und Atze
Nee, die Folgen beim WDR bestellen wenn man den Titel und Sendetermin kennt ist keinen Kunst.
(langjährige Recherche sage ich da nur)
Das besagte Kabel auf dem Rücken von Peter ist mir gar nicht aufgefallen..... (Bei meinem gebastelten Atze, hatte ich auch Probleme die Technik zu verstauen (unter dem Hut sind die Batterien versteckt). Der Schnabel ist bei mir aber leider nicht gesteuert, sondern nur über einen Motor mit Exzenter)
Erstaunlich, das die 11. Folge (vielleicht auch weite noch existieren).
Woher haben die die Info von der "Vorgeschichte" des Hauses?
Haben wir doch gar nicht veröffentlicht, oder?
(langjährige Recherche sage ich da nur)
Das besagte Kabel auf dem Rücken von Peter ist mir gar nicht aufgefallen..... (Bei meinem gebastelten Atze, hatte ich auch Probleme die Technik zu verstauen (unter dem Hut sind die Batterien versteckt). Der Schnabel ist bei mir aber leider nicht gesteuert, sondern nur über einen Motor mit Exzenter)
Erstaunlich, das die 11. Folge (vielleicht auch weite noch existieren).
Woher haben die die Info von der "Vorgeschichte" des Hauses?
Haben wir doch gar nicht veröffentlicht, oder?
Zuletzt geändert von FanKD am 20.08.2023, 22:02, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Peter und Atze
Man muss beide Beiträge anhören und schauen...CMM85 hat geschrieben: Sehr interessant. Habe jetzt mal reingeschaut. Er sagt, es gäbe 5 Folgen. Aber das kann ja nicht sein, das ist dann mindestens die 11. Folge.
In der Folge 120 "Hinterm Bauwagen" blenden sie u.a. ein Bild ein, als Peter bügelt. Vermutlich haben die sich selbst beim WDR Folgen bestellt und nicht bei uns rauskopiert bzw. abgeschrieben, denn das Bild ist in unserem Episodenführer gar nicht vorhanden. Auch sonst sind die Infos bei uns ja eher gering gehalten.
Interessant ist allemal, dass dabei dann noch mindestens eine weitere, uns bisher nicht bekannte Folge, aufgetaucht ist. Eben die Fernseh-Folge.
Julian hat Zeit (da kannten die wohl nur 5 Folgen)
in "Hinterm Bauwagen 120" (da hatten sie wohl auch die anderen Folgen)
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2004
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Peter und Atze
Aus zeitlichen Gründen habe ich die beiden Videos heute morgen nur überflogen und habe so natürlich nicht alles gehört, was sie erzählen.
Auf der Hauptseite haben wir zwar den Drehort erfasst, aber die Vorgeschichte des Hauses meine ich (noch) nicht. Allerdings haben wir das ja hier in diesem Thema besprochen und diskutiert und das ist auch ohne Anmeldung im Forum lesbar.
Ein Arne war/bzw. ist hier auch angemeldet. Kann sein, dass es der Arne ist, der dort zu Gast ist. Ich weiß aber nicht mehr genau, welchen Nutzernamen er hier hat(te).
Ob die beiden anderen hier auch als ggf. stille Mitleser angemeldet sind, weiß ich gar nicht. Aber das wäre ja nicht schlimm, eher im Gegenteil. Finde, wir sollten die beiden nicht als "Konkurrenz" ansehen. Es wäre besser, man würde zusammenarbeiten und sich ergänzen. Gerade bei einer so alten "Serie" wie "Peter und Atze" ist man doch über alle Infos dankbar, die man über 50 Jahre nach dem Dreh noch bekommen kann.
Auf der Hauptseite haben wir zwar den Drehort erfasst, aber die Vorgeschichte des Hauses meine ich (noch) nicht. Allerdings haben wir das ja hier in diesem Thema besprochen und diskutiert und das ist auch ohne Anmeldung im Forum lesbar.
Ein Arne war/bzw. ist hier auch angemeldet. Kann sein, dass es der Arne ist, der dort zu Gast ist. Ich weiß aber nicht mehr genau, welchen Nutzernamen er hier hat(te).
Ob die beiden anderen hier auch als ggf. stille Mitleser angemeldet sind, weiß ich gar nicht. Aber das wäre ja nicht schlimm, eher im Gegenteil. Finde, wir sollten die beiden nicht als "Konkurrenz" ansehen. Es wäre besser, man würde zusammenarbeiten und sich ergänzen. Gerade bei einer so alten "Serie" wie "Peter und Atze" ist man doch über alle Infos dankbar, die man über 50 Jahre nach dem Dreh noch bekommen kann.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Re: Peter und Atze
Hinterm Bauwagen und der Fanclub Arbeiten zusammen und Arne ist auch hier angemeldet.Ich finde es Klasse das immer mehr Licht ins Dunkel kommt.Herr Freynik wusste damals nicht mehr genau wie viele Folgen es gab von Peter und Atze.Damals hatte auch laaaaange keiner mehr danach gefragt.Die Infos zum Haus kommen demnächst auch auf die Fanclubseite.Da kann ich die Atze Seite ergänzen. FanKD kannst du mir noch ein paar Atze Bilder senden bitte?
Gruss Sascha
Gruss Sascha
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2004
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Peter und Atze
Ja, das finde ich auch super, was wir noch alles rausfinden konnten. Vor allem nach so vielen - man kann schon sagen - Jahrzehnten.
Peter war ja damals noch praktisch unbekannt. Laut Herrn Freynik wurde 1970 und 1971 "Peter und Atze" gedreht. Das dürfte nicht lange nach der Szene sein, wo er meinte "es sähe doch komisch aus, dem Tontechniker ein rohes Ei auf die Glatze zu knallen" und das zu filmen
Das war dann vermutlich 1969 oder auch schon 1970. Da waren die meisten hier noch nicht mal auf der Welt.
In "Ein Leben voller Neugier" wurde das ja nochmal erwähnt.
Peter war ja damals noch praktisch unbekannt. Laut Herrn Freynik wurde 1970 und 1971 "Peter und Atze" gedreht. Das dürfte nicht lange nach der Szene sein, wo er meinte "es sähe doch komisch aus, dem Tontechniker ein rohes Ei auf die Glatze zu knallen" und das zu filmen
In "Ein Leben voller Neugier" wurde das ja nochmal erwähnt.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Re: Peter und Atze
Welche Art von Bilder hättest du den gerne?Sascha hat geschrieben: Hinterm Bauwagen und der Fanclub Arbeiten zusammen und Arne ist auch hier angemeldet.Ich finde es Klasse das immer mehr Licht ins Dunkel kommt.Herr Freynik wusste damals nicht mehr genau wie viele Folgen es gab von Peter und Atze.Damals hatte auch laaaaange keiner mehr danach gefragt.Die Infos zum Haus kommen demnächst auch auf die Fanclubseite.Da kann ich die Atze Seite ergänzen. FanKD kannst du mir noch ein paar Atze Bilder senden bitte?
Gruss Sascha
Eine Zusammenarbeit, ist in meinen Augen, aber ein geben und nehmen (Ältere Generation hat da vielleicht andere Vorstellungen).
Das habe ich bis jetzt aber noch nicht gemerkt. Schade!
Re: Peter und Atze
Bild aus "Hinterm Bauwagen 120"
Das Bild stammt auch aus der Folge "Fernsehn", habe mir den Film noch einmal angeschaut. Danke CMM85
Das Bild stammt auch aus der Folge "Fernsehn", habe mir den Film noch einmal angeschaut. Danke CMM85
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von FanKD am 21.08.2023, 15:44, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Peter und Atze
Habe mit die erste Folge Sesamstraße vom 8.1.73 angeschaut. Da ist das Sesamstraßen-Bild bei Atze-Fernsehn nicht her. Also ist die Folge vermutlich nach diesem Datum produziert worden.
Ente gut alles gut (Quiz Premiere 18.1.1972)
Ente gut alles gut (Quiz Premiere 18.1.1972)
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2004
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Peter und Atze
Die erste deutsche Sesamstraße lief Anfang 1973, das stimmt. Es waren aber die originalen amerikanischen Folgen, deutsch synchronisiert. Diese kamen allerdings nicht besonders gut beim deutschen Publikum an, so dass man bald eine eigene Rahmenhandlung entwickelte, moderiert von Lilo Pulver, Henning Venske und mit Samson, Tiffy & Co.
Zu sehen ist eine Szene mit Ernie und Bert, das lief natürlich durchgehend in den Einspielern. In den USA gab es die Sesame Street ab 1969. Daher kann die Peter & Atze Folge auch vor 1973 gedreht worden sein. Laut Herrn Freynik wurde ja 1970 und 1971 gedreht.
P.S: Lese gerade, dass 1971 einige unsynchronisierte Sesamtraßen Folgen im NDR und im WDR liefen. Dann stammt die Folge wohl aus dem Jahr 1971.
Zu sehen ist eine Szene mit Ernie und Bert, das lief natürlich durchgehend in den Einspielern. In den USA gab es die Sesame Street ab 1969. Daher kann die Peter & Atze Folge auch vor 1973 gedreht worden sein. Laut Herrn Freynik wurde ja 1970 und 1971 gedreht.
P.S: Lese gerade, dass 1971 einige unsynchronisierte Sesamtraßen Folgen im NDR und im WDR liefen. Dann stammt die Folge wohl aus dem Jahr 1971.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019