Drehort Suche: Peter läßt sich nicht verkohlen
Drehort Suche: Peter läßt sich nicht verkohlen
Ich möchte hier mal den Drehort zur Folge Peter lässt sich nicht verkohlen suchen. Laut der Sprache der Kumpel wurde (natürlich wo auch sonst) im Ruhrgebiet gedreht. In einigen Szenen sieht man die Zeche von Obven deutlich. Es scheint eine etwas ältere Zeche gewesen zu sein. Die Zeche steht heute warsch. nichtmehr denn im Rhrgebiet ist ja nur noch eine Aktiv.....
Denooch könnten wir herusfinden wo genau gedreht wurde oder?
Denooch könnten wir herusfinden wo genau gedreht wurde oder?
Vorwärts Immer Rückwärts Nimmer (Erich Honecker)
MfG. LZ 1996
MfG. LZ 1996
So ich hab hier nochmal ein Paar Bilder von der Zeche selber und in bessere Quali, Knochen du kannst deine wieder löschen.....
Zuletzt geändert von LZ 1996 am 19.09.2009, 23:39, insgesamt 3-mal geändert.
Vorwärts Immer Rückwärts Nimmer (Erich Honecker)
MfG. LZ 1996
MfG. LZ 1996
Die bilder von Knochen und die Bilder von LZ zeigen zwei verschiedene Zechen.
@ LZ: Kannst du mir größere Bilder geben?
@ Knochen: Stellen die Bilder das umland der Zeche dar?
Hier mal Bilder von Zechen: http://home.arcor.de/oberschlesien-ka/s ... bilder.htm
Zechen im Ruhrgebiet: http://www.der-foerderturm.de/inhalt-ger.htm
@ LZ: Kannst du mir größere Bilder geben?
@ Knochen: Stellen die Bilder das umland der Zeche dar?
Hier mal Bilder von Zechen: http://home.arcor.de/oberschlesien-ka/s ... bilder.htm
Zechen im Ruhrgebiet: http://www.der-foerderturm.de/inhalt-ger.htm
Zuletzt geändert von Yuri am 19.09.2009, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ich liebe es, wenn ein Saundcheck funktioniert.
Die letzte Szene ist hängen geblieben - Fragt sich nur woran?
Die letzte Szene ist hängen geblieben - Fragt sich nur woran?
Auf dem kraftwerk steht oben was dran.
Ich sehe drumherum nur ländliche Regionen. kann sein, dass es nicht direkt im ruhrpott gedreht wurde.
Ich habe da was gefunden. Der Kühlturm hat mir geholfen:
http://www.foerdergerueste.de/zeche_ber ... ktuell.htm
Hier aktuelle Fotos:
http://www.zechensuche.de/ --> Gelsenkirchen --> ganz unten
Ich sehe drumherum nur ländliche Regionen. kann sein, dass es nicht direkt im ruhrpott gedreht wurde.
Ich habe da was gefunden. Der Kühlturm hat mir geholfen:
http://www.foerdergerueste.de/zeche_ber ... ktuell.htm
Hier aktuelle Fotos:
http://www.zechensuche.de/ --> Gelsenkirchen --> ganz unten
Zuletzt geändert von Yuri am 19.09.2009, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ich liebe es, wenn ein Saundcheck funktioniert.
Die letzte Szene ist hängen geblieben - Fragt sich nur woran?
Die letzte Szene ist hängen geblieben - Fragt sich nur woran?
Naja Yuri warst du schonmal im Ruhrpott? Da ist es an den Randgebiten sehr ländlich. Und auch der Obersteiger und eine Frau die in der Folge vorkommen haben den Typischen Ruhrpott akzent.
Übrigens hab ich eine Brandheiße Spur und zwar auf Peters Helm den er aufhat und auch auf den Helmen der Kumpels steht RAG das heißt wie Ruhrkohle AG....
Also kann nur ein Bergwerk dieses unternehemns in Frage kommen
Übrigens hab ich eine Brandheiße Spur und zwar auf Peters Helm den er aufhat und auch auf den Helmen der Kumpels steht RAG das heißt wie Ruhrkohle AG....
Also kann nur ein Bergwerk dieses unternehemns in Frage kommen
Zuletzt geändert von LZ 1996 am 19.09.2009, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Vorwärts Immer Rückwärts Nimmer (Erich Honecker)
MfG. LZ 1996
MfG. LZ 1996
Eine ländliche Klassifizierung bzw. regionale Einordnung der Zeche ist immer notwendig.
Auf den Akzent von Schauspielern kann man nicht immer zählen.
Die RAG hat mehrere Zechen betrieben. Viele sind jedoch nicht mehr vorhanden.
EDIT: Oben an dem einen Gebäude steht in Gelb etwas dran.
Auf den Akzent von Schauspielern kann man nicht immer zählen.
Die RAG hat mehrere Zechen betrieben. Viele sind jedoch nicht mehr vorhanden.
EDIT: Oben an dem einen Gebäude steht in Gelb etwas dran.
Zuletzt geändert von Yuri am 19.09.2009, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Ich liebe es, wenn ein Saundcheck funktioniert.
Die letzte Szene ist hängen geblieben - Fragt sich nur woran?
Die letzte Szene ist hängen geblieben - Fragt sich nur woran?
Es handelt sich um die Zeche Steinkohlenbergwerk Niederberg. Leider ist so gut wie alles abgerissen.
Zuletzt geändert von Yuri am 20.09.2009, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
Ich liebe es, wenn ein Saundcheck funktioniert.
Die letzte Szene ist hängen geblieben - Fragt sich nur woran?
Die letzte Szene ist hängen geblieben - Fragt sich nur woran?
Ja kann ich nur bestätrigen ich und Yuri haben es eben gerade gefunden.
Hier guckt euch mal die Bilder in diesem Link an, das ist eindeutig diese Zeche.
http://www.niederberg.de.tl/Bilder-1970_1979.htm
Hier guckt euch mal die Bilder in diesem Link an, das ist eindeutig diese Zeche.
http://www.niederberg.de.tl/Bilder-1970_1979.htm
Vorwärts Immer Rückwärts Nimmer (Erich Honecker)
MfG. LZ 1996
MfG. LZ 1996
Stimmt so nicht ganz. Einige Teile sind noch vorhanden und sollen als Denkmal erhalten bleiben. Kann man bei googlemaps noch erkennenOriginal von LZ 1996
Danke Danke.......
Nein von diesen Gebäuden steht überhaupnichtsmehr, die zeche wurde 2001 geschlossen, und die alte Kohlenwäsche usw. und der alte Förderturm wurden schon in den 90ern abgerissen
Je älter man wird, desto mehr schätzt man die Kunst des konstruktiven Schweigens !
Naja wenn ich in Essen bei bekannten bin kann ich ja mal einen Abstecher machen nach Neukirchen-Vluyn.......
ja es gibt noch eine einzige Steinkohlenzeche in Ganz Deutschland (Zeche prosper hainel in Bottrop). Braunkohle wird noch in großen Mengen in der Lausitz, dem Rheinland und dem Leipziger Raum abgebaut
ja es gibt noch eine einzige Steinkohlenzeche in Ganz Deutschland (Zeche prosper hainel in Bottrop). Braunkohle wird noch in großen Mengen in der Lausitz, dem Rheinland und dem Leipziger Raum abgebaut
Vorwärts Immer Rückwärts Nimmer (Erich Honecker)
MfG. LZ 1996
MfG. LZ 1996
Re: Drehort Suche: Peter läßt sich nicht verkohlen
Jo
aber in Marl geht auch das Zeitalter Kohle zuende
Leider auch die Letzte in Recklinghausen.Und wieder arbeitslose mehr.Jetzt gibt es nur noch Bottrop wer weiss wie lange noch.
Bei uns gab es 4St je Stadtteil eine Zeche.Vieles ist auch schon weg bei uns wird gerade der Zechenplatz in Herten Langenbochum saniert und ein paar Gebäude bleiben aber stehen Einfach mal googlen Schlägel und Eisen.
PS:
In der Nahe der Zeche wurde auch die Sendung Tour de Rour gedreht mit Mutter Beimer und co.
Auch Herten selber wurde zum Drehort von Tour de Ruhr.
Gruss Frank
aber in Marl geht auch das Zeitalter Kohle zuende

Leider auch die Letzte in Recklinghausen.Und wieder arbeitslose mehr.Jetzt gibt es nur noch Bottrop wer weiss wie lange noch.
Bei uns gab es 4St je Stadtteil eine Zeche.Vieles ist auch schon weg bei uns wird gerade der Zechenplatz in Herten Langenbochum saniert und ein paar Gebäude bleiben aber stehen Einfach mal googlen Schlägel und Eisen.
PS:
In der Nahe der Zeche wurde auch die Sendung Tour de Rour gedreht mit Mutter Beimer und co.
Auch Herten selber wurde zum Drehort von Tour de Ruhr.
Gruss Frank
Wir trauern.Möge Peters Geist mit uns sein..