Klaus - Dieter Ukulele
Klaus - Dieter Ukulele
Moin ,
ich sag mal Moin , das tue ich ja sonst auch . ;-)
Komme aus dem Norddeutschen , daher .
Besorgt habe ich mir eine kleine Ukulele ,
für nur 5 Euro - nichts besonderes , es soll
ja erst werden . Mit dem Zeichnerischen / Malen
wird es sicherlich keine Probleme bei mir geben .
Das tue ich sehr oft , allerdings wenn das ins
Technische geht, nicht das Riesenproblem ,
aber erfahrungsgemäß, kann man auch sehr viel
nützliches von anderen lernen .
Gut , Instrument ist da .
Tischtennisbälle ohne Aufdruck (blanko)
habe ich auch schon welche . Leuchtdioden ,
ganzes Sortiment unterschiedlicher Farben
und Helligkeit .
Gut , fangen wir damit mal an .
Ist relativ leicht - muss ja nur der Diode
entsprechend Loch gebohrt werden und
dann strahlen die Augen .
Generell , habt Ihr da einen Stromkreis
im Geamten vlt. sogar mit einer Platine ?
Ich meine , das wird später kommen ,
aber man kann ja vordem schon mal
schauen , dass man etwas Platz in der
Ukulele fürs Elektronische lässt .
Gut , inwiefern spielt Spachtelmasse
eine Rolle ? Muss das später angegelichen
werden , wahrscheinlich , aber : Feintuning .
Mal als sichere Frage , was wäre der nächste
Schritt ?
LG und lieben Dank , dass Ihr mich hier aufgenommen habt .
Und , wie ich es mitbekommen habe , etwas ausführliche
Mail , etc.
Ich bin vor allem jetzt , im Frühjahr , zwischendurch ganz gerne
mal beim Angeln , da antworte ich auch schon mal etwas
zeitversetzt zurück . Vielleicht findet sich da auch jemand ,
kann mir sehr gut vorstellen , das die Leute allesamt etwas
für Natur über haben .
ich sag mal Moin , das tue ich ja sonst auch . ;-)
Komme aus dem Norddeutschen , daher .
Besorgt habe ich mir eine kleine Ukulele ,
für nur 5 Euro - nichts besonderes , es soll
ja erst werden . Mit dem Zeichnerischen / Malen
wird es sicherlich keine Probleme bei mir geben .
Das tue ich sehr oft , allerdings wenn das ins
Technische geht, nicht das Riesenproblem ,
aber erfahrungsgemäß, kann man auch sehr viel
nützliches von anderen lernen .
Gut , Instrument ist da .
Tischtennisbälle ohne Aufdruck (blanko)
habe ich auch schon welche . Leuchtdioden ,
ganzes Sortiment unterschiedlicher Farben
und Helligkeit .
Gut , fangen wir damit mal an .
Ist relativ leicht - muss ja nur der Diode
entsprechend Loch gebohrt werden und
dann strahlen die Augen .
Generell , habt Ihr da einen Stromkreis
im Geamten vlt. sogar mit einer Platine ?
Ich meine , das wird später kommen ,
aber man kann ja vordem schon mal
schauen , dass man etwas Platz in der
Ukulele fürs Elektronische lässt .
Gut , inwiefern spielt Spachtelmasse
eine Rolle ? Muss das später angegelichen
werden , wahrscheinlich , aber : Feintuning .
Mal als sichere Frage , was wäre der nächste
Schritt ?
LG und lieben Dank , dass Ihr mich hier aufgenommen habt .
Und , wie ich es mitbekommen habe , etwas ausführliche
Mail , etc.
Ich bin vor allem jetzt , im Frühjahr , zwischendurch ganz gerne
mal beim Angeln , da antworte ich auch schon mal etwas
zeitversetzt zurück . Vielleicht findet sich da auch jemand ,
kann mir sehr gut vorstellen , das die Leute allesamt etwas
für Natur über haben .
Re: Klaus - Dieter Ukulele
Hallo Thomi schön, dass es geklappt hat.
In der Rubrik Peter Lustigs Welt "Classic-Smalltalk /Klaus-Dieter Nachbau "haben wir einige Klaus-Dieter Projekt zusammengefasst. Da kann man sich Ideen usw. holen...
Meine beiden Klaus-Dieter Teil 1 und Teil2 (2.Generation) hast du ja im Kanal Leo Zahn gefunden.
Tischtennis Bälle für die Augen ist iO, aber evtl. zu klein. (Der echte KD hat Glühbirnen als Augen) Ich habe Kunststoffkugeln Durchmesser ca. 6cm mit LED´s bestückt verwendet. Betrieben wird er mit einem Netzteil 12V.
Spachtelmasse verstehe ich nicht, wozu benötigst du das?
Ist das eine richtige Ukulele?
In der Rubrik Peter Lustigs Welt "Classic-Smalltalk /Klaus-Dieter Nachbau "haben wir einige Klaus-Dieter Projekt zusammengefasst. Da kann man sich Ideen usw. holen...
Meine beiden Klaus-Dieter Teil 1 und Teil2 (2.Generation) hast du ja im Kanal Leo Zahn gefunden.
Tischtennis Bälle für die Augen ist iO, aber evtl. zu klein. (Der echte KD hat Glühbirnen als Augen) Ich habe Kunststoffkugeln Durchmesser ca. 6cm mit LED´s bestückt verwendet. Betrieben wird er mit einem Netzteil 12V.
Spachtelmasse verstehe ich nicht, wozu benötigst du das?

Re: Klaus - Dieter Ukulele
Genau , soll ja möglichst sehr ähnlich werden .
Auf den Deinen letzten Satz hin ,
ich hatte mich thematisch noch nicht zu
sehr damit befasst , alles zu seiner Zeit dann ,
das hatte ich selber vorweggegriffen - für mich erstmal ,
eine Art Brainstorming .
Weil das ist ja Stück für Stück , wobei man das Ganze
nicht außer acht lassen sollte .
Ich gucke mal in Rubrik : Peter , hinein .
Danke .
Auf den Deinen letzten Satz hin ,
ich hatte mich thematisch noch nicht zu
sehr damit befasst , alles zu seiner Zeit dann ,
das hatte ich selber vorweggegriffen - für mich erstmal ,
eine Art Brainstorming .
Weil das ist ja Stück für Stück , wobei man das Ganze
nicht außer acht lassen sollte .
Ich gucke mal in Rubrik : Peter , hinein .
Danke .
Re: Klaus - Dieter Ukulele
wie gesagt : muss ich sehen , das wäre mit Spachtelmasse aber auch schon das `Abschließende Feintuning` ,FanKD hat geschrieben: Spachtelmasse verstehe ich nicht, wozu benötigst du das?Ist das eine richtige Ukulele?
wo Löcher karschiert werden , Stellen / Macken ausbessern , etc.
Die Ukulele habe ich aus einem Gitarrengeschäft , nur 5 Euro , allerdings auch Plastik .
Wenn man die richtige Farbe wählt , kann man es optisch nicht von echtem Holz unterscheiden .
Ist ja auch der Anfang damit .... kann mir denken , dass da noch einiges kommt , wozu man Geld braucht .
Re: Klaus - Dieter Ukulele
Meine 1. Generation ist auch aus Kunststoff (Beach-Ukulele) schwarz mit Holzdekofolie beklebt. Hängt manchmal am Bauwagen. Günstig wird die ganze Sache nicht, aber das kommt natürlich auch auf die Ansprüche/Funktionen drauf an, die man umsetzen möchte. 5€ im Geschäft, das ist ja das absolute Schnäpchen hätte auf Flohmarkt getippt. Die Herausforderung ist alles im Ukulelenkörper unterzubringen, deshalb braucht man einen Plan......(Nach und Nach alles zu bauen wird vermutlich schwierig)
Re: Klaus - Dieter Ukulele
Guten Morgen ,
auf meiner Ukulele steht `Hawaii` darauf . Kann ja ähnlich sein .
Ich würde sagen, ich fange mal an, mit einem guten Foto dazu .
Überblick verschaffen . Dann vielleicht ein Video , um zu sehen ,
wie es in echt aussieht - Funktion .
Ich kenne das von anderen Basteleien , wie schnell ist der Platz
innen weg . Aber noch ist 5 Uhr früh , später , ....
Dankeschön.
auf meiner Ukulele steht `Hawaii` darauf . Kann ja ähnlich sein .
Ich würde sagen, ich fange mal an, mit einem guten Foto dazu .
Überblick verschaffen . Dann vielleicht ein Video , um zu sehen ,
wie es in echt aussieht - Funktion .
Ich kenne das von anderen Basteleien , wie schnell ist der Platz
innen weg . Aber noch ist 5 Uhr früh , später , ....
Dankeschön.
Re: Klaus - Dieter Ukulele
...
Wie gesagt, in meinem Youtube Film Klaus-Dieter Teil 2 sind einige Details zu sehen....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Klaus - Dieter Ukulele
Hi , sind das tatsächlich Garnrollen , wie bei einer Nähmaschine ?
Ich dachte immer, das wären Kupferspulen (Magnete) .
Cool , habe gerade einen alten Freund angeschrieben ,
der wie ich wahrscheinlich damals schon sehr viel Interesse
an der Sendung hatte . Mal sehen : es heisst ja auch :
viele Hände , schnelles Ende .
Ich glaube , wenn man das 2. mal einen Klaus Dieter
gebaut hat , dass es dann wesentlich einfacher ist.
Die Fehler die man Anfangs machte ausgebügelt .
Darf ich mir das mal ausdrucken - das ist ein sehr
guter Gesamtüberblick ;-)
LG Thomas
Ich dachte immer, das wären Kupferspulen (Magnete) .
Cool , habe gerade einen alten Freund angeschrieben ,
der wie ich wahrscheinlich damals schon sehr viel Interesse
an der Sendung hatte . Mal sehen : es heisst ja auch :
viele Hände , schnelles Ende .
Ich glaube , wenn man das 2. mal einen Klaus Dieter
gebaut hat , dass es dann wesentlich einfacher ist.
Die Fehler die man Anfangs machte ausgebügelt .
Darf ich mir das mal ausdrucken - das ist ein sehr
guter Gesamtüberblick ;-)
LG Thomas
Re: Klaus - Dieter Ukulele
Natürlich sind die Beine Spulen, aber 2 in entsprechender Größe zu finden ist nicht unbedingt einfach. (Ich habe die Nähgarnrollen mit Kupferdraht umwickelt) Versuch dein Glück....
https://youtu.be/pfT1jYUpbXU (2.Generation)
https://youtu.be/pfT1jYUpbXU (2.Generation)
Re: Klaus - Dieter Ukulele
Uih , da ziehen die Tage dahin .
Momentan aber auch etwas Schnupfen .
Habe Zugluft auf eine Fähre nach Borkum bekommen .
Muss mal schauen , wie es die Tage geht .
Der Garten nimmt aber auch sehr viel Anspruch .
Aber merklich , deutlich zu kalt .
Momentan aber auch etwas Schnupfen .
Habe Zugluft auf eine Fähre nach Borkum bekommen .
Muss mal schauen , wie es die Tage geht .
Der Garten nimmt aber auch sehr viel Anspruch .
Aber merklich , deutlich zu kalt .
Re: Klaus - Dieter Ukulele
Hallo Thomi,
wie geht es voran mit K-D ? Hast du schon das Material zusammen?
wie geht es voran mit K-D ? Hast du schon das Material zusammen?