Raumschiff Erde
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2027
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Raumschiff Erde
Hallo Freunde,
Hat jemand damals Raumschiff Erde Aufgenommen? Waren ja nur 5 Minuten Folgen glaub ich aber Peter war der Erzähler .Zwar gibt es ein Release auf DVD aber mit neue Sprecher weil die Rechte Ausgelaufen waren
Hat jemand damals Raumschiff Erde Aufgenommen? Waren ja nur 5 Minuten Folgen glaub ich aber Peter war der Erzähler .Zwar gibt es ein Release auf DVD aber mit neue Sprecher weil die Rechte Ausgelaufen waren
-
- Postbote im Elchwinkel
- Beiträge: 124
- Registriert: 25.07.2009, 14:50
- Wohnort: Deutschland
Hat jemand damals Raumschiff Erde Aufgenommen?
Jo, ich habe es aufgenommen. Aber nicht alle Folgen. Jedoch einige Dutzend Folgen - Ich bekomme bestimmt 45 bis 60 Min. zusammen.
Bei den 3 - 5 Min.-Episoden erzählte Peter Lustig alles mögliche über das Weltall, das Sternesystem, unsere Erde, andere Planeten, Tag und Nacht, die Zeit, Monde und alles mögliche über Himmel und Sonne - halt alles was man so mit einem ''Raumschiff'' erlebt.

Kurz, aber interessant und auf den Punkt erklährt.
Am Ende kam, meiner Erinnerung nach, immer der Spruch:
''Dann bis zum nächsten Mal. Und gut festhalten/anschnallen auf der Umlaufbahn!''
:D
...
Zuletzt geändert von LöwenzahnFan_ChriS am 09.08.2009, 12:52, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Postbote im Elchwinkel
- Beiträge: 124
- Registriert: 25.07.2009, 14:50
- Wohnort: Deutschland
-
- Postbote im Elchwinkel
- Beiträge: 124
- Registriert: 25.07.2009, 14:50
- Wohnort: Deutschland
Bin ich ein Geldesel?
Also ich weiß nicht, ob sich wirklich 30 Euro für knappe 5 Min. lohnen würden, denn: Man sieht halt nur diese animierten Bilder von Planeten und anderen Bildern - zwar schön gestaltet und schön erklährt - aber man sieht Peter nicht ein einziges Mal, man hört ihn halt nur als Sprecher.
Und ich weiß gar nicht wie viele Folgen es davon überhaupt gibt.
-
- Postbote im Elchwinkel
- Beiträge: 124
- Registriert: 25.07.2009, 14:50
- Wohnort: Deutschland
Schnappschüsse
Hier zwei Schnappschüsse von 'Raumschiff Erde'.
Vielleicht erwecken diese Bilder doch noch ein paar Erinnerungen. Mit diesen Bildern begann jede Episode und Peter begrüßte die Zuschauer mit den Worten:
''Die Erde - unser Raumschiff. Willkommen an Bord zu einer Reise rund um die Sonne in einem Jahr!''
:D
Vielleicht erwecken diese Bilder doch noch ein paar Erinnerungen. Mit diesen Bildern begann jede Episode und Peter begrüßte die Zuschauer mit den Worten:
''Die Erde - unser Raumschiff. Willkommen an Bord zu einer Reise rund um die Sonne in einem Jahr!''
:D
-
- Postbote im Elchwinkel
- Beiträge: 124
- Registriert: 25.07.2009, 14:50
- Wohnort: Deutschland
Moin,
also ich könnte noch tausende Schnappschüsse hier reinstellen, aber ich weiß nicht, ob nicht doch diese zwei reichen würden. = )
Ich denke mal höchstwahrscheinlich, dass Peter L. alle Folgen besprochen hat. Ich habe leider nicht alle Folgen, um das zu bestätigen - aber reichlich.
Es wurden so ziemlich alle Themen behandelt was mit Weltall, Sternen, Planeten, bestimmte Kometen, Tag/Nacht - allg. Zeit, die Erde, Monde, Gezeiten / Kalender, Sonne, Zukunft, etc. zu tun hat. Alles was man mit einem ''Raumschiff'' so erleben könnte.

also ich könnte noch tausende Schnappschüsse hier reinstellen, aber ich weiß nicht, ob nicht doch diese zwei reichen würden. = )
Ich denke mal höchstwahrscheinlich, dass Peter L. alle Folgen besprochen hat. Ich habe leider nicht alle Folgen, um das zu bestätigen - aber reichlich.
Es wurden so ziemlich alle Themen behandelt was mit Weltall, Sternen, Planeten, bestimmte Kometen, Tag/Nacht - allg. Zeit, die Erde, Monde, Gezeiten / Kalender, Sonne, Zukunft, etc. zu tun hat. Alles was man mit einem ''Raumschiff'' so erleben könnte.

-
- Postbote im Elchwinkel
- Beiträge: 124
- Registriert: 25.07.2009, 14:50
- Wohnort: Deutschland
Sogar noch kürzer. Meine Episoden, die ich aufgenommen haben gehen eher 3 Min. als 5 Min.
Aber, wenn man in jeder Episode gezielt ein kleines Thema behandelt, klappt das sehr gut. Bei wohl knapp 160 bis 200 Episoden...
In einer Folge wird dann zum Beispiel erläutert, warum zur gleichen Zeit in Berlin die Uhrzeit in Spanien anders ist.
In der nächsten Folge wurde dann vielleicht das Thema behandelt - Welche Art von Kalender haben unsere Vorfahren (Steinzeit, Römer,...?) geführt?
In der nächsten dann: Warum gibt es den 29. Februar.
Was passiert alle 5 Jahre mit Venus und Mars?
Was hat es mit Hale Bob aufsich? usw usw usw.

Aber, wenn man in jeder Episode gezielt ein kleines Thema behandelt, klappt das sehr gut. Bei wohl knapp 160 bis 200 Episoden...
In einer Folge wird dann zum Beispiel erläutert, warum zur gleichen Zeit in Berlin die Uhrzeit in Spanien anders ist.
In der nächsten Folge wurde dann vielleicht das Thema behandelt - Welche Art von Kalender haben unsere Vorfahren (Steinzeit, Römer,...?) geführt?
In der nächsten dann: Warum gibt es den 29. Februar.
Was passiert alle 5 Jahre mit Venus und Mars?
Was hat es mit Hale Bob aufsich? usw usw usw.

Also so wie ich beschreibungen drüber gehört habe sind es genau 366 Folgen (genau wie die Tage) das liegt daran das die Serie 1998 für das Jahr 1998 konzipiert war und von 1.1. bis 31.12. 1998 im KinderKanal lief. 1999 lief es dann auch nochmal das ganze Jahr durch und 2001 wurden nochmal einzelne Folgen gesendet.
Vorwärts Immer Rückwärts Nimmer (Erich Honecker)
MfG. LZ 1996
MfG. LZ 1996