Folge 58: Katz und Maus
- Legionär
- Bauwagen Fensterputzer
- Beiträge: 541
- Registriert: 11.07.2008, 20:19
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Folge 58: Katz und Maus
Ja, was ist das denn?" Peter Lustig schaut erstaunt in seine Einkaufstasche. Da hatte wohl jemand Hunger! Peters Vorräte sind angeknabbert, und er ist sich sicher, dass es nicht die Vögel waren. Diese Nagespuren können nur von einer Maus stammen. Da trifft es sich ja gut, dass er die Katze seiner Freundin Hanna in Pflege nehmen soll. Peter lernt in den nächsten Tagen von der Katze Minka, wie man sich ohne fließendes Wasser waschen kann, wie man ohne Besteck isst, und vieles mehr - nach Art der Katzen. Doch leider interessiert sich Minka nicht für die kleine Maus. Sie frisst und schläft lieber den ganzen Tag. Am nächsten Morgen öffnet Peter seinen Kleiderschrank und weiß warum!
Text: Kinderkanal ARD/ZDF - Länge: 30'
Quelle: http://fernsehserien.de/index.php?serie=3103&seite=12
------------------------------------------------------------------------------------
Wunderbare Folge. Das ist eigentlich keine Folge mehr, sondern ein Bericht bzw. einen schöne Geschichte oder eine Erzählung. Sie spielt bestimmt in mehr als einem Monat. Die ganze Sache ist schön, wie Peter oft Briefe schreibt und erzählt, wie es Minka inzwischen ergeht und was ihre Jungen machen. Manchmal sehr traurig. Und die Maus, die nie verschwindet und zum Schluss auch noch da ist.^^
Für diese schöne einmalige Folge gibts von mir für den Topf 14 Punkte (1).
Text: Kinderkanal ARD/ZDF - Länge: 30'
Quelle: http://fernsehserien.de/index.php?serie=3103&seite=12
------------------------------------------------------------------------------------
Wunderbare Folge. Das ist eigentlich keine Folge mehr, sondern ein Bericht bzw. einen schöne Geschichte oder eine Erzählung. Sie spielt bestimmt in mehr als einem Monat. Die ganze Sache ist schön, wie Peter oft Briefe schreibt und erzählt, wie es Minka inzwischen ergeht und was ihre Jungen machen. Manchmal sehr traurig. Und die Maus, die nie verschwindet und zum Schluss auch noch da ist.^^
Für diese schöne einmalige Folge gibts von mir für den Topf 14 Punkte (1).
Zuletzt geändert von Legionär am 23.09.2009, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
Alm für Schweiz.
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1637
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Die Folge gefällt mir sehr gut. Es wurde sehr schön dargestellt wie Katzen leben und wie ihre Jungen aufwachsen. Dass der Dreh über längere Zeit verteilt stattgefunden haben muss, kann ich nur bestätigen. Es könnten zwischen den Szenen mit der Katzenmutter am Anfang und den Jungen, wie sie am Ende aussehen, bestimmt drei Monate vergangen sein. Durch die Briefe an Hanna bekommt der Zuschauer auch genügend Hintergrundinformationen über Katzen und natürlich viele schöne Bilder. Einen Einspieler über Raubkatzen gibt es aber auch.
Habe es übrigens nochmal überprüft, der Vater von Hanna und Sebastian wurde definitiv von Dieter Kursawe gespielt, das erkennt man außer am Aussehen (trotz des ungewohnten Vollbartes) natürlich an seiner markanten Stimme.
Eins frage ich mich aber: Warum wurde die Folge nicht nach 2001 nochmal gesendet? Sie ist inhaltlich, wohl auch laut den Vorstellungen des ZDF, nicht veraltet, es gibt halt nur keine Kurzfassung. Allerdings liefen ja manchmal noch bis 2006 am Wochenende im KI.KA ungekürzte Folgen, und da hätte diese Folge gut gepasst. Naja, man hätte ja die Geschichte der Stadtkatze schneiden können (ca. 4 min.) und den Abspann über das Ende der Folge legen können, und dann wäre die Folge in meinen Augen schon fast optimal gekürzt gewesen. Die Handlung in dieser Folge allerdings in nennenswertem Umfang zu kürzen, wäre wohl sehr unvorteilhaft.
Ich gebe der Folge 14 Punkte (1), aber es hätten sogar volle 15 Punkte werden können.
Habe es übrigens nochmal überprüft, der Vater von Hanna und Sebastian wurde definitiv von Dieter Kursawe gespielt, das erkennt man außer am Aussehen (trotz des ungewohnten Vollbartes) natürlich an seiner markanten Stimme.
Eins frage ich mich aber: Warum wurde die Folge nicht nach 2001 nochmal gesendet? Sie ist inhaltlich, wohl auch laut den Vorstellungen des ZDF, nicht veraltet, es gibt halt nur keine Kurzfassung. Allerdings liefen ja manchmal noch bis 2006 am Wochenende im KI.KA ungekürzte Folgen, und da hätte diese Folge gut gepasst. Naja, man hätte ja die Geschichte der Stadtkatze schneiden können (ca. 4 min.) und den Abspann über das Ende der Folge legen können, und dann wäre die Folge in meinen Augen schon fast optimal gekürzt gewesen. Die Handlung in dieser Folge allerdings in nennenswertem Umfang zu kürzen, wäre wohl sehr unvorteilhaft.
Ich gebe der Folge 14 Punkte (1), aber es hätten sogar volle 15 Punkte werden können.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Ja dann hätte man auch die tollen Folgen, Peter und der Klaviertransport und Eine Ameise kommt selten allein, zeigen können oder? Denn das ZDF sieht hierbei keine veralterung, trotzdem find ichs ne Schande das Folgen überhaupt gekürtz werden, denn ich kenn heut noch Sendungen SOGAR im ZDF die 30 min sind....... :rolleyes:
Vorwärts Immer Rückwärts Nimmer (Erich Honecker)
MfG. LZ 1996
MfG. LZ 1996
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1637
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Das trifft wohl auf diese Folgen zu:
-Katz und Maus
-Eine Ameise kommt selten allein
-Peter geht auf Schatzsuche
-Peter will nicht schlafen
-Peter und der Klaviertransport
Alle sind laut ZDF noch freigegeben, aber sie liefen alle zuletzt in der 2001er Sendereihe im KI.KA. Und, diese Folgen existieren nur in der Langfassung. Wahrschinlich ist das der Grund, obwohl wie gesagt z.B. im August 2006 im KI.KA manchmal noch ungekürzte Folgen gezeigt wurden, während die zeitnahe Ausstrahlung im ZDF gekürzt war (Z.B. Vulkan- oder Stau-Folge).
Soviel dazu, das führt sonst wohl etwas zu weit vom Thema weg.
-Katz und Maus
-Eine Ameise kommt selten allein
-Peter geht auf Schatzsuche
-Peter will nicht schlafen
-Peter und der Klaviertransport
Alle sind laut ZDF noch freigegeben, aber sie liefen alle zuletzt in der 2001er Sendereihe im KI.KA. Und, diese Folgen existieren nur in der Langfassung. Wahrschinlich ist das der Grund, obwohl wie gesagt z.B. im August 2006 im KI.KA manchmal noch ungekürzte Folgen gezeigt wurden, während die zeitnahe Ausstrahlung im ZDF gekürzt war (Z.B. Vulkan- oder Stau-Folge).
Soviel dazu, das führt sonst wohl etwas zu weit vom Thema weg.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
- Legionär
- Bauwagen Fensterputzer
- Beiträge: 541
- Registriert: 11.07.2008, 20:19
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
"Peter geht auf Schatzsuche" ist bestimmt nicht mehr freigegeben!
Dort wird eine Karte gezeigt, auf der man noch eine Grenze zwischen der BRD und der DDR erkennt. Aber das ist ja klar: Die Folge ist von 1987.
Nun will ich aber nicht vom Thema wegdriften. Hier geht es um "Katz und Maus"
Dort wird eine Karte gezeigt, auf der man noch eine Grenze zwischen der BRD und der DDR erkennt. Aber das ist ja klar: Die Folge ist von 1987.
Nun will ich aber nicht vom Thema wegdriften. Hier geht es um "Katz und Maus"
Alm für Schweiz.
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1637
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Gut, das könnte das ZDF vielleicht als Grund ansehen. Aber ich glaube, dass das den meisten Durchschnitts-Zuschauern gar nicht richtig auffallen würde mit der eingezeichneten Grenze. Laut den "offiziellen" Angaben (Stichwort KA-Folgen) ist diese Folge schon noch freigegeben, aber dass sie nach 2001 nicht mehr gesendet wurde und nicht gekürzt wurde, spricht irgendwie für sich.
Um mal wieder auf das Thema, die Folge "Katz und Maus", zurückzukommen, da sehen die Voraussetzungen ähnlich aus (freigegeben, nicht gekürzt, letzte Sendung 2001). Dort konnte ich auch keinerlei inhaltliche "Fehler" finden, es sei denn, man sieht die Briefmarken auf dem Brief, den Peter an Hanna schickt, als Grund, weil diese Marken ja nicht mehr gültig sind :rolleyes:. Es sind ja noch die Ausgaben von Berlin-West und man erkennt sie in einer Szene ziemlich gut. Aber das kann es nun wirklich nicht sein. Trotzdem werden wir diese Folge im Fernsehen wohl leider nie wieder zu sehen kriegen, selbst wenn noch mehr Classic-Folgen wiederholt werden. Es gibt ja außerdem bereits eine neue Katzen-Folge mit Fritz Fuchs.
Um mal wieder auf das Thema, die Folge "Katz und Maus", zurückzukommen, da sehen die Voraussetzungen ähnlich aus (freigegeben, nicht gekürzt, letzte Sendung 2001). Dort konnte ich auch keinerlei inhaltliche "Fehler" finden, es sei denn, man sieht die Briefmarken auf dem Brief, den Peter an Hanna schickt, als Grund, weil diese Marken ja nicht mehr gültig sind :rolleyes:. Es sind ja noch die Ausgaben von Berlin-West und man erkennt sie in einer Szene ziemlich gut. Aber das kann es nun wirklich nicht sein. Trotzdem werden wir diese Folge im Fernsehen wohl leider nie wieder zu sehen kriegen, selbst wenn noch mehr Classic-Folgen wiederholt werden. Es gibt ja außerdem bereits eine neue Katzen-Folge mit Fritz Fuchs.
Zuletzt geändert von CMM85 am 20.08.2009, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Re: Folge 57: Katz und Maus

-
- Mieter von Frau Susemiel
- Beiträge: 635
- Registriert: 12.07.2008, 18:49
- Wohnort: nahe Darmstadt
Re: Folge 58: Katz und Maus
Mit ist heute ein Fehler in der Folge aufgefallen. Peter schreibt in seinem Brief ."Uns sechsen geht es gut." Peter, Minka und die 5 Jungen sind aber sieben.
Kommt es übrigens noch in anderen Folgen vor, dass die Löwenzahnmusik auch mal mitten in der Folge gespielt wird?
Kommt es übrigens noch in anderen Folgen vor, dass die Löwenzahnmusik auch mal mitten in der Folge gespielt wird?
Re: Folge 58: Katz und Maus
Peter scheint auch ein Katzenfan zu sein. Bei Peter und Atze ist in eine Folge eine Katze im Haus zu sehen.
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1637
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Folge 58: Katz und Maus
Das mit der Löwenzahnmelodie stimmt, mir fällt da auf Anhieb auch keine weitere Folge ein, wo die Melodie in der Folge selbst nochmal läuft.
Ich werde aber mal darauf achten. Wenn überhaupt kommt es höchstens noch in 1 bis 2 weiteren Folgen vor.
Die Folge ist ohnehin was ganz besonderes. Es wird nicht immer alles nach Drehbuch gelaufen sein. Z.B. als eine der Katzen das Tintenfass umgeworfen hat und dann mit der Pfote die Abdrücke auf dem Brief hinterlassen hat. Das kann nicht geplant gewesen sein, wurde aber dann einfach mit in die Handlung eingebaut. Ohnehin dürfte es nicht einfach gewesen sein, insbesondere mit den kleinen Katzen zu drehen. Das weiß ich aus eigener Erfahrung, die haben ihren eigenen Kopf und tun eigentlich nie, was man von ihnen verlangt
. Bei Hunden sieht das schon anders aus.
Die Folge dürfte über den ganzen Sommer 1984 hinweg gedreht worden sein, die Katzen am Ende sind m.E. mindestens 3 Monate alt und anhand der Fellzeichnung bzw. Farbe dürften es auch wirklich die ganze Zeit die gleichen Tiere gewesen sein.
Die Katze in "Peter und Atze" dürfte damals auch wirklich Peters eigene Katze gewesen sein und dann hatte er ja immer auch Hunde, ich glaube sogar bis zuletzt noch. Einen kennen wir ja alle aus den Folgen, den Willi.
Bei Keks heutzutage ist das anders. Das sind nicht Guidos private Hunde uns es sind immer mehrere, die sich abwechseln. Die aus den früheren Jahren sind doch teilweise schon gestorben.
Ich werde aber mal darauf achten. Wenn überhaupt kommt es höchstens noch in 1 bis 2 weiteren Folgen vor.
Die Folge ist ohnehin was ganz besonderes. Es wird nicht immer alles nach Drehbuch gelaufen sein. Z.B. als eine der Katzen das Tintenfass umgeworfen hat und dann mit der Pfote die Abdrücke auf dem Brief hinterlassen hat. Das kann nicht geplant gewesen sein, wurde aber dann einfach mit in die Handlung eingebaut. Ohnehin dürfte es nicht einfach gewesen sein, insbesondere mit den kleinen Katzen zu drehen. Das weiß ich aus eigener Erfahrung, die haben ihren eigenen Kopf und tun eigentlich nie, was man von ihnen verlangt

Die Folge dürfte über den ganzen Sommer 1984 hinweg gedreht worden sein, die Katzen am Ende sind m.E. mindestens 3 Monate alt und anhand der Fellzeichnung bzw. Farbe dürften es auch wirklich die ganze Zeit die gleichen Tiere gewesen sein.
Die Katze in "Peter und Atze" dürfte damals auch wirklich Peters eigene Katze gewesen sein und dann hatte er ja immer auch Hunde, ich glaube sogar bis zuletzt noch. Einen kennen wir ja alle aus den Folgen, den Willi.
Bei Keks heutzutage ist das anders. Das sind nicht Guidos private Hunde uns es sind immer mehrere, die sich abwechseln. Die aus den früheren Jahren sind doch teilweise schon gestorben.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019