Seite 1 von 1

123. Peter will auf die Schiene

Verfasst: 16.07.2013, 12:52
von PlastikPaule
Wo wurde diese endgeile, super unterhaltsame, einer der besten Folgen, Superduper Folge gedreht, an welchem Hauptbahnhof. Sieht für mich nach dem Hamburger Hauptbahnhof aus oder?

Re: Drehort Folge 123: Peter will auf die Schiene

Verfasst: 27.02.2014, 13:06
von Lml
Es handelt sich definitiv um den Hamburger Hauptbahnhof.
Dreierlei Indizien stützen das:
1. Die Art und Form der Bahnhofshalle
2. Einmal sieht man am Bahnsteig eine Tafel, worauf man so grade noch "...mburg" lesen kann
3. Der Interregio, in den Peter einsteigt, hat ein Zuglaufschild mit Hamburg- etc. (weitere Bahnhöfe); d.h. der Zug beginnt in Hamburg!

Re: Drehort Folge 123: Peter will auf die Schiene

Verfasst: 27.02.2014, 13:44
von PlastikPaule
Danke. Ich lebe in Hamburg. Aber der Bahnhof sieht heute nun ein bisschen anders aus. Aber habe ich mir schon gedacht, dass in good old Hamburg gedreht wurde

Re: Drehort Folge 123: Peter will auf die Schiene

Verfasst: 04.03.2014, 06:51
von UDERZO
Ja, das ist unverkennbar der Hamburger Hauptbahnhof.
Bin da lustigerweise an dem selben Bahnsteig auch angekommen als ich aus Berlin nach Hamburg gefahren bin.

Mittlerweile hat sich natürlich einiges geändert. Zum Beispiel die Schilder, an denen die Züge angezeigt werden die auf dem Gleis fahren werden. Die sind jetzt alle digital, ich glaub sogar allgemein überall, nicht nur in Hamburg. Schon lustig, hier in Berlin sehen diese Schilder alle so aus, auch bei den S-Bahnen. Nur die U-Bahn hat da andere..

Die "Einkaufszone" dagegen, wo Peter sich seinen Eisenbahnwaggon kaufen will, sieht aber nach wie vor noch so aus wie in der Folge. Nur die Läden dürften sich verändert haben :P

____

Später in der Folge fährt Peter ja noch mit dem ICE von dem Abstellgleis zurück, und dort sieht man ja die Aufschrift "Kongreßstadt" neben dem Lautsprecher, der die Durchsage "Zug nach Bärstadt" macht. Ich frage mich gerade, ob das auch in Hamburg gewesen ist oder in einer anderen Stadt, Köln zum Beispiel. Kann mir nicht vorstellen, dass die extra dafür dort hingefahren sind, aber vielleicht wurde ja dort nur der Lautsprecher gefilmt - eine Archivaufnahme sozusagen.

Re: Drehort Folge 123: Peter will auf die Schiene

Verfasst: 04.03.2014, 08:39
von PlastikPaule
Die haben sich definitiv verändert. Der Hauptbahnhof hat aber weniger Charme als damals

Re: Drehort Folge 123: Peter will auf die Schiene

Verfasst: 04.03.2014, 13:58
von Lml
Ich frage mich ja, wo sich dieser Bahnhof Kongreßstadt befinden soll. Google liefert auf den ersten Blick nichts brauchbares

Re: Drehort Folge 123: Peter will auf die Schiene

Verfasst: 04.03.2014, 16:15
von bjrn
Auch Bahn.de findet keine Haltestelle Kongressstadt

Re: Drehort Folge 123: Peter will auf die Schiene

Verfasst: 04.05.2014, 00:00
von CMM85
Hallo ihr Lieben!

Melde mich auch nochmal zu Wort nach längerer Zeit. Bin aber trotzdem täglich online :wink:

Heute habe ich diesen Drehort "besucht" :))
Nein, es gab natürlich einen Anlass, warum ich in Hamburg war.
Denn mein Stiefsohn, der ist jetzt fast 14 und wohnt sonst bei seinem Vater in Hamburg Barmbek, war jetzt eine Woche bei uns auf Besuch. Seltsamerweise haben die jetzt schon 1 Woche Pfingstferien und an Pfingsten selbst dann nicht mehr.
Habe ihn heute nach Hause gebracht, hin waren wir mit nem Kumpel von mir mit dem Auto gefahren.

Ich war zwar vorher schon ein paar mal dort, aber das war immer nur kurz mit schneller Rückfahrt.
Heute hatte ich ca. 1 1/2 Stunden Zeit und hab es mir mal genauer angeschaut.

Im Prinzip hat es sich nicht so sehr verändert in den 20 Jahren. Klar, das mit den Tafeln am Bahnsteig wurde alles modernisiert, beim Reisezentrum gibt es keine Drehtür mehr, sondern eine automatische Schiebetür.
Die Läden an sich verändern sich laufend, aber im Grundgerüst hat es sich so gut wie gar nicht verändert.
Daher kann auch ich es definitiv bestätigen, dass der Drehort dort war.

Re: Drehort Folge 123: Peter will auf die Schiene

Verfasst: 02.11.2023, 01:11
von Lml
Hier nochmal eine Anregung zu dem Bahnhof Kongreßstadt. Ist mir durch Zufall gekommen:

In Hamburg haben heutzutage (wohl) alle Bahnhöfe den Zusatz "Messe- und Kongreßstadt Hamburg". Ich vermute mal stark, dass darin des Rätsels Lösung steckt. Es handelt sich um (irgendeinen, noch nicht identifizierten) Bahnhof im Hamburger Stadtgebiet, was ja auch Sinn ergeben würde. Vielleicht kommen wir ja so weiter :)

Hier mal ein Link zu einem Bild auf Wikipedia: https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... 170527.jpg

Und ja, ich halte es für möglich, dass damals der Zusatz "Messe" noch nicht vorhanden war.

Re: Drehort Folge 123: Peter will auf die Schiene

Verfasst: 02.11.2023, 10:46
von CMM85
Habe mir das nochmal angeschaut. Ich denke, das ist auch alles am Hauptbahnhof in Hamburg gedreht worden. In der kurzen Szene, wo der ICE draußen zum stehen kommt, ist im Hintergrund das Bahnhofsgebäude erkennbar. Unmittelbar darauf folgt das Schild "Kongreßstadt", aber ich erkenne da auch noch einen kleinen Teil des Buchstaben "d" davor, sodass da wohl schon damals wirklich "Messe- und Kongreßstadt" stand.

Re: Drehort Folge 123: Peter will auf die Schiene

Verfasst: 02.11.2023, 13:21
von Dadido
Ach, das war hier noch offen. Upsi, ich sollte wohl öfter mal genauer hier in die Drehortthreads reinschauen. :-)

Also ja, das ist definitiv ein Zusatzschild "Messe- und Kongreßstadt", sehr wahrscheinlich am Hauptbahnhof in Hamburg. Ich denke nicht, dass noch an einem anderen Bahnhof in Hamburg gedreht wurde. Das wäre ja unsinnig, denn am Hauptbahnhof ist alles vorhanden. Das Schild mit der eigentlichen Bahnhofsbezeichnung ist in der oberen rechten Bildecke noch ein bisschen zu erkennen (weiß mit blauem Rahmen).

In exakt einer Szene (Abfahrt des Interregio, ca. 15:50 min) ist außerdem der Hauptbahnhof Hannover zu sehen. Ist ganz putzig, denn unmittelbar davor ist es noch der Bahnhof Hamburg, der durch das Fenster zu erkennen ist. Während der Zug dort steht, misst Peter aus, ob seine Küche in den Wagen passt. Und bei der Abfahrt hat sich der Zug dann nach Hannover gebeamt.  :mrgreen:

Ich würde annehmen, dass das Drehteam einmal die Strecke Hamburg-Hannover und zurück gefahren ist. Alle Aufnahmen mit Peter im fahrenden Zug könnten dann auf dieser Strecke entstanden sein.

Re: Drehort Folge 123: Peter will auf die Schiene

Verfasst: 02.11.2023, 14:06
von CMM85
Danke für den Hinweis. Ich werde den Hbf Hannover auch noch mit übernehmen. Ja, die Szenen während der Fahrt dürften dann irgendwo zwischen Hamburg und Hannover gedreht worden sein.

Re: Drehort Folge 123: Peter will auf die Schiene

Verfasst: 21.01.2025, 23:46
von Lml
Hier konnte dank dem Eisenbahnforum Drehscheibe online noch der Drehort des Bahnübergangs, der im Lied vorkommt, herausgefunden werden. Es handelt sich um den ehemaligen Bahnübergang Tonndorfer Hauptstraße.

Siehe hier: https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 7,11026184

Re: Drehort Folge 123: Peter will auf die Schiene

Verfasst: 23.01.2025, 18:33
von CMM85
Drehort erfasst.

Re: 123. Peter will auf die Schiene

Verfasst: 14.10.2025, 15:42
von Lml
Auch in dieser Folge gibt es noch eine ganze Reihe an Drehorten, die bisher nicht identifiziert werden konnten. Zumindest einen Teil davon werde ich sicher noch herausfinden; aber ohne Hilfe des bekannten Eisenbahnforums wird es nicht gehen.

Der Beitrag über die Entwicklung der Eisenbahn: Hier würde ich nur aufnehmen, was definitiv nach 1945 gedreht wurde (diese imaginäre Grenze habe ich mir auch in anderen Folgen gesetzt). Ab 07:35 sieht man den Hamburger Hauptbahnhof in den 50er-60er Jahren; man erkennt das Bahnhofsschild. (Nicht vor 1955, denn davor gab es das DB-Logo, den sogenannten Keks, noch nicht):

Hamburg Hauptbahnhof früher_123. Peter will auf die Schiene (1).jpg

Hamburg Hauptbahnhof früher_123. Peter will auf die Schiene (2).jpg

Als Peter in Gedanken schwelgt, sieht man ab 08:59 min den Salonwagen König Ludwigs II. von Bayern. Das wird auch direkt erwähnt. Dieser Wagen steht schon seit genau 100 Jahren im Verkehrsmuseum der DB in Nürnberg. Ich finde, das könnte man so als Drehort auch übernehmen.

Dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Salonwage ... von_Bayern

Salonwagen König Ludwig II. DB Museum Nürnberg_123. Peter will auf die Schiene (1).jpg

Salonwagen König Ludwig II. DB Museum Nürnberg_123. Peter will auf die Schiene (2).jpg

Ab 09:13 hingegen sieht man den Salonwagen Nr. 1 von Kaiser WIlhelm II.. Dieser gelangte nach der Wende in das Deutsche Technikmuseum Berlin.

Salonwagen Kaiser Wilhelm_Deutsches Technikmuseum Berlin_123. Peter will auf die Schiene (1).jpg

Salonwagen Kaiser Wilhelm_Deutsches Technikmuseum Berlin_123. Peter will auf die Schiene (2).jpg

Bei 10:01 min sieht man ganz kurz eine ältere Aufnahme der Ortschaft Kamp-Bornhofen (undatierbar, ich vermute Anfang 1950er Jahre) vom Gegenüberliegenden Rheinufer bei Boppard aus mit den Burgen Sterrenberg und Liebenstein:

Kamp-Bornhofen_123. Peter will auf die Schiene (1).jpg

Kamp-Bornhofen_123. Peter will auf die Schiene (2).jpg

Dazu: (der Artikel enthält ein schönes Panorama): https://de.wikipedia.org/wiki/Kamp-Bornhofen

Ab 19:25 min steigt Peter auf offener Strecke aus dem Zug aus; hier befindet er sich an der Ausfahrt des Betriebswerkes Langenfelde in Richtung Altona (südlich).

Ausfahrt BB Langenfelde Richtung Altona_123. Peter will auf die Schiene (1).jpg

Ausfahrt BB Langenfelde Richtung Altona_123. Peter will auf die Schiene (2).jpg

Ausfahrt BB Langenfelde Richtung Altona_123. Peter will auf die Schiene (3).jpg

Google Maps (in etwa): https://www.google.com/maps/place/Lange ... FQAw%3D%3D

Ab 21:05 min sieht man das Stellwerksgebäude Langenfelde Lgf am Betriebsbahnhof Langenfelde. 

Stellwerk Langenfelde_123. Peter will auf die Schiene.jpg

Eindeutig erkennt man hier auch die Buchstabenfolge "Lgf" für Langenfelde.

Dazu: https://stellwerke.info/stw/stw.php?id=368

Google Maps: https://www.google.com/maps/@53.581459, ... FQAw%3D%3D

Das nachfolgende manuelle Stellwerk ab 21:09 min, welches man nur von innen sieht, ist das ehemalige Stellwerk Ak in Altona, welches bereits 1995 stillgelegt wurde und irgendwann danach abgerissen worden sein muss.

Stellwerk Altona Ak_123. Peter will auf die Schiene (1).jpg

Stellwerk Altona Ak_123. Peter will auf die Schiene (2).jpg

Stellwerk Altona Ak_123. Peter will auf die Schiene (3).jpg

Dazu: https://stellwerke.info/stw/stw.php?id=6167

Der Standort ist schwieriger zu bestimmen, als gedacht. Geholfen hat hierbei ein in diesem Artikel gezeigter Plan: https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 17,5478380

Außerdem dieses Bild im unten verlinkten Beitrag: https://doku-des-alltags.de/Streckenund ... Altona.jpg

Das Gebäude bei Bild 1 im Hintergrund ist dieses:

Street View: https://www.google.com/maps/place/Alton ... FQAw%3D%3D

Hier noch eine Skizze, welche den ungefähren Standort des Stellwerkes und die Blickrichtung veranschaulicht:

Ungefährer Standort Stellwerk Ak_123. Peter will auf die Schiene.jpg

Dazwischen, bei 21:23 sieht man kurz, wie eine Weiche umgestellt wird. Das Ganze soll sich am Güterbahnhof Altona abspielen.

Weiche Güterbahnhof Altona_123. Peter will auf die Schiene (4).jpg

Bei 21:33 min hingegen geht der Blick wieder aus dem Stellwerk Ak:

Blick aus Stellwerk Altona Ak_123. Peter will auf die Schiene (4).jpg

Ab 21:41 min sieht man das Stellwerksgebäude "Lgf" von innen. Es werden einige Vorgänge dort erklärt.

Stellwerk Langenfelde Lgf_123. Peter will auf die Schiene (2).jpg

Stellwerk Langenfelde Lgf_123. Peter will auf die Schiene (3).jpg

Dazu: http://www.stellwerke.de/bilder/ala.html

Bei 22:27 min geht der Blick wieder vom Güterbahnhof Altona auf Streckengleise:

Güterbahnhof Altona_123. Peter will auf die Schiene (5).jpg

Ab 22:38 sieht man dann allerdings das Computerstellwerk Eidelstedt Ef. Dies lässt sich auch auf den Bildschirmen erkennen. Zudem passt die Fensteranordnung perfekt.

Stellwerk Eidelstedt Ef_123. Peter will auf die Schiene (1).jpg

Stellwerk Eidelstedt Ef_123. Peter will auf die Schiene (2).jpg

Dazu: https://stellwerke.info/stw/stw.php?id=3027

Street View (Rückseite): https://www.google.com/maps/@53.6032606 ... FQAw%3D%3D

Ab 23:09 min erkennt man schließlich das Stellwerk Lr ebenfalls am Betriebsbahnhof Langenfelde.

Stellwerk Langenfelde Lr_123. Peter will auf die Schiene.jpg

Dazu: https://stellwerke.info/stw/stw.php?id=371

Google Maps: https://www.google.com/maps/@53.5847221 ... FQAw%3D%3D

Ab 23:14 min sieht man den Betriebsbahnhof Eidelstedt. Peter steigt dort in den ICE ein und fährt erst einmal bis zum Hauptbahnhof:

Bahnbetriebswerk Eidelstedt_123. Peter will auf die Schiene (1).jpg

Bahnbetriebswerk Eidelstedt_123. Peter will auf die Schiene (2).jpg

Bahnbetriebswerk Eidelstedt_123. Peter will auf die Schiene (3).jpg

Bahnbetriebswerk Eidelstedt_123. Peter will auf die Schiene (4).jpg

Das kleine Häuschen und der Container befinden sich hier; in etwa dort steigt Peter auch zu: https://www.google.com/maps/@53.602752, ... FQAw%3D%3D

Dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnbetri ... Eidelstedt

Während der Fahrt erkennt man schließlich ab 26:03 min eine Ortschaft. Es handelt sich tatsächlich um Sinzheim an der Rheintalbahn. DIe Kirche ist sehr charakteristisch. Die Rheintalbahn befindet sich allerdings in Baden, ganz woanders in Deutschland. Diese Szene wurde also offensichtlich reingeschnitten. Das Bahnhofsgebäude scheint heute nicht mehr zu existieren.

Bahnhof Sinzheim_123. Peter will auf die Schiene (1).jpg

Kirche Sinzheim_123. Peter will auf die Schiene (2).jpg

Dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Sinzheim

Mein Hilfeersuchen im Eisenbahnforum: https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 7,11263731

Damit wäre die Drehortsuche für diese Folge erst einmal abgeschlossen. Leider ließen sich nicht alle Orte während der Fahrt eindeutig bestimmen. Einige Orte für Züge in dem Beitrag zur Eisenbahngeschichte werde ich demnächst noch erfragen.