Das sind solche seltenen, interessanten Szenen. Tolle Arbeit.
Wenn ich auch etwas Ähnliches finde, dann veröffentliche ich das auch hier.
Die Suche ergab 466 Treffer
- 19.04.2010, 19:52
- Forum: Classic-Smalltalk
- Thema: Auf den zweiten Blick
- Antworten: 53
- Zugriffe: 68058
- 12.04.2010, 18:23
- Forum: Classic-Smalltalk
- Thema: KA Folgen
- Antworten: 55
- Zugriffe: 72599
Re: KA Folgen
Das ist gut und da hätte ich noch eine Idee:
Könntest du eine zweite Liste erstellen, in der eine Tabelle zu sehen ist, in deren linken Spalte die Folge steht und deren rechten Spalte Gründe bzw. Hypothesen für die Nicht-mehr-Ausstrahlung aufgelistet sind ...
Könntest du eine zweite Liste erstellen, in der eine Tabelle zu sehen ist, in deren linken Spalte die Folge steht und deren rechten Spalte Gründe bzw. Hypothesen für die Nicht-mehr-Ausstrahlung aufgelistet sind ...
- 11.04.2010, 20:30
- Forum: Classic-Smalltalk
- Thema: KA Folgen
- Antworten: 55
- Zugriffe: 72599
Re: KA Folgen
Wenn aber nun wirklich im Herbst "Eine Linde namens Paul" gesendet werden sollte, dann sind die Angaben so nicht mehr korrekt. (...)
Das würde ich so nicht schreiben. Ich finde, dass "nicht mehr zur Ausstrahlung freigegeben" einfach bedeutet, dass eine Folge nicht mehr an einem üblichen ...
- 10.04.2010, 14:28
- Forum: Folgendiskussion
- Thema: Folge 062: Spinne – Leben am seidenen Faden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3433
Re: 62 Spinne - Leben am seidenen Faden
Die kurze Horrof-Szene mit dem Professor und dem "Ausreißen" stört mich total. Das finde ich sehr übertrieben. Schade.
Und Herr Paschulke war auch wirklich extrem übertrieben dargestellt mit den Gift-Dosen.
Und Herr Paschulke war auch wirklich extrem übertrieben dargestellt mit den Gift-Dosen.
- 28.03.2010, 10:25
- Forum: Folgendiskussion
- Thema: Folge 060: Entwicklung des Lebens – Das schlaue Wunder
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5502
Re: Folge 60:Entwicklung des Lebens - Das schlaue Wunder
Ich glaube, Keks wurde schon wieder gedoublet. Was soll das eigentlich? Was ist denn mit dem echten Keks?
- 27.03.2010, 13:36
- Forum: Folgendiskussion
- Thema: Folge 059: Wildes Kraut – Der unschlagbare Löwenzahn
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5043
Re: Folge59:Wildes Kraut - Der unschlagbare Löwenzahn
Was mich gestört hat an der Folge, war die Zensierung des Lehrers am Ende.
Nur, weil Fritz ihm plötzlich einen Flummi aus Löwenzahn-Milch vorzeigt, bekommt Freddy nun plötzlich eine 1. Auch für das "Aufzählen" vorher hätte ich keine 2 vergeben. Also das wirkte auf mich sehr künstlich. Das hätte man ...
Nur, weil Fritz ihm plötzlich einen Flummi aus Löwenzahn-Milch vorzeigt, bekommt Freddy nun plötzlich eine 1. Auch für das "Aufzählen" vorher hätte ich keine 2 vergeben. Also das wirkte auf mich sehr künstlich. Das hätte man ...
- 23.03.2010, 21:28
- Forum: Classic-Smalltalk
- Thema: bestimmte Szenen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6132
bestimmte Szenen
Ich habe nunmal eine Frage:
Man angenommen, ihr würdet die besten Szenen von Peter und Herrn Paschulke zusammenscheiden wollen, welche würdet ihr dann nehmen? Was sind eure Lieblings-Peter-Paschulke-Szenen?
Man angenommen, ihr würdet die besten Szenen von Peter und Herrn Paschulke zusammenscheiden wollen, welche würdet ihr dann nehmen? Was sind eure Lieblings-Peter-Paschulke-Szenen?
- 13.03.2010, 16:35
- Forum: FritzFuchs-Smalltalk
- Thema: 30 Jahre Löwenzahn -Aktionen & Presse
- Antworten: 19
- Zugriffe: 20983
Re: 30 Jahre Löwenzahn -Aktionen im und vom ZDF
Wir könnten doch schonmal etwas spekulieren.
Da es eine Löwenzahn-Nacht ist, wird es auch wohl zwischen den Folgen wieder Moderationen geben. Ich denke, diese werden von Fritz sein. Ich könnte mir vorstellen, dass er sich dann so zurückerinnert an die Zeit, bevor er in den Bauwagen einzog, bis er ...
Da es eine Löwenzahn-Nacht ist, wird es auch wohl zwischen den Folgen wieder Moderationen geben. Ich denke, diese werden von Fritz sein. Ich könnte mir vorstellen, dass er sich dann so zurückerinnert an die Zeit, bevor er in den Bauwagen einzog, bis er ...
- 08.03.2010, 21:22
- Forum: Folgendiskussion
- Thema: Folge 035: Schafe – Ausreißer im Wollpelz
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5955
Re: Folge 35: Schafe - Ausreißer im Wollpelz
Ja, wobei Peter und Paschulke ja sogar nach 24 bzw. 26 Jahren (Lebenswandel-Folge) per Sie waren ...
- 23.02.2010, 20:13
- Forum: Classic-Smalltalk
- Thema: Lieblingssong aus Löwenzahn
- Antworten: 16
- Zugriffe: 23844
Re: Lieblingssong aus Löwenzahn
Ich kann versuchen, auch meine Präferenz für bestimmte Lieder zu nennen:
Rhythmus - Das Hammerkonzert (Ohne Hammer geht hier nichts)
Inhalt - Das Mondlied (Peterchens Mondfahrt)
Ohrwurm - Das Verkehrslied (Peter steckt im Stau)
Geschichte - Das Lichtlied (Peter findet das kalte Licht)
Duett ...
Rhythmus - Das Hammerkonzert (Ohne Hammer geht hier nichts)
Inhalt - Das Mondlied (Peterchens Mondfahrt)
Ohrwurm - Das Verkehrslied (Peter steckt im Stau)
Geschichte - Das Lichtlied (Peter findet das kalte Licht)
Duett ...
- 22.02.2010, 20:45
- Forum: Folgendiskussion
- Thema: Folge 046: Feuer – Das heiße Abenteuer
- Antworten: 14
- Zugriffe: 10381
Re: Folge 46: Feuer - Das heiße Abenteuer
Mensch, das ist ja m.W. bisher die von dir am besten bewertete Fritz-Fuchs-Folge.
- 20.02.2010, 19:41
- Forum: Classic-Folgendiskussion
- Thema: Folge 105: Peter findet das kalte Licht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8234
Re: Folge 103: Peter findet das kalte Licht
Was mir an dieser Folge besonders gefällt, ist folgendes: Die Geschichte des für den Menschen wichtigen Lichts wurde chronologisch nochmal im Lied erklärt. Das finde ich deshalb auch so gut, weil man es so unterhaltsamer beigebracht bekommt. Zudem vergisst man es nicht mehr so schnell.
Außerdem ...
Außerdem ...
- 09.02.2010, 22:41
- Forum: Drehorte
- Thema: Trudes Radhaus
- Antworten: 24
- Zugriffe: 18378
Re: Trudes Radhaus
Ich dachte zuerst "WIlhelmshöher Eck". Das habe ich bei google eingegeben, aber fand keine passenden Ergebnisse.
Es endet auf jeden Fall mit "...höher-Eck". Das müsste man herauskriegen.
Es endet auf jeden Fall mit "...höher-Eck". Das müsste man herauskriegen.
- 31.01.2010, 23:12
- Forum: Classic-Folgendiskussion
- Thema: Folge 42: Eine Insel im Kornfeld
- Antworten: 22
- Zugriffe: 23597
Re: Folge 41: Eine Insel im Kornfeld
Es könnten vielleicht veraltete Informationen zur Getreideernte vorhanden sein.
Meines Wissens nach wird das Feld heutzutage nach der Ernte auch nicht mehr abgebrannt, sodass es wieder bepflanzbar ist. Ich denke schon, dass es Gründe gibt, diese Folge nicht mehr zu senden.
Meines Wissens nach wird das Feld heutzutage nach der Ernte auch nicht mehr abgebrannt, sodass es wieder bepflanzbar ist. Ich denke schon, dass es Gründe gibt, diese Folge nicht mehr zu senden.
- 23.01.2010, 21:06
- Forum: Drehorte
- Thema: Peter in der Kanalisation
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10864
Re: Peter in der Kanalisation
Ja, natürlich.
Und in der Kanalisations-Folge läuft er dort auch vorbei.
Und in der Kanalisations-Folge läuft er dort auch vorbei.
- 17.01.2010, 19:51
- Forum: Classic-Smalltalk
- Thema: Diskussion über die erstellten Schnittberichte mit Bildern
- Antworten: 179
- Zugriffe: 242701
Re: Diskussion über die erstellten Schnittberichte mit Bildern
So, ich habe nun die Collage zu "Peter zieht das Eisen an" angehängt. Somit sind die vorhanden Schnittberichte vollständig.
Jetzt können wir auch wieder weitere Berichte erstellen, was aber immer schwieriger werden wird.
Jetzt können wir auch wieder weitere Berichte erstellen, was aber immer schwieriger werden wird.
- 12.01.2010, 17:11
- Forum: Classic-Smalltalk
- Thema: Diskussion über die erstellten Schnittberichte mit Bildern
- Antworten: 179
- Zugriffe: 242701
Re: Diskussion über die erstellten Schnittberichte mit Bildern
Ich möchte gerne, dass die fertigen Schnittberichte ordentlich auf der Homepage veröffentlicht werden. So, wie sie dort jetzt zu erkennen sind, kann ich wirklich nur den Kopf schütteln: Sie sind unvollständig, nicht geordnet, nicht aktuell und zeigen keine Bilder an. Ich habe mir das anders ...
- 09.01.2010, 19:43
- Forum: FritzFuchs-Smalltalk
- Thema: Wahl zur beliebtesten Folge 2009
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8794
Re: Wahl zur beliebtesten Folge 2009
Für mich ist ganz deutlich die Gewitter-Folge der Favorit. Die habe ich gewählt.
Die Müll-Folge ist aber auch sehr gelungen.
Die Müll-Folge ist aber auch sehr gelungen.
- 09.01.2010, 16:41
- Forum: Drehorte
- Thema: Ein Brot voller Überraschungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4601
Ein Brot voller Überraschungen
Die Szene, in der Peter sein selbst gesammeltes Getreide zur Mühle bringt, wurde bei und in der Britzer Mühle in Berlin gedreht.
Bild 2 Copyright: http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0601183431
Bild 1 Copyright: ZDF
Bild 2 Copyright: http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0601183431
Bild 1 Copyright: ZDF
- 22.11.2009, 08:43
- Forum: Folgendiskussion
- Thema: Folge 055: Hühner – Das große Gackern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3662
- 21.11.2009, 22:44
- Forum: Classic-Smalltalk
- Thema: Diskussion über die erstellten Schnittberichte mit Bildern
- Antworten: 179
- Zugriffe: 242701
Die Folge, wo mich die Schnitte bis jetzt am meisten stören, ist "Peter und der Gummibaum". Die Szenen, die dort geschnitten wurden, sind für die Handlung (insbesondere im zwweiten teil der Folge) schon sehr wichtig.
Es war so, dass ich damals nur die gekürzte Version kannte.
Als ich dann zwei jahre ...
Es war so, dass ich damals nur die gekürzte Version kannte.
Als ich dann zwei jahre ...
- 21.11.2009, 18:15
- Forum: Classic-Smalltalk
- Thema: Diskussion über die erstellten Schnittberichte mit Bildern
- Antworten: 179
- Zugriffe: 242701
- 19.11.2009, 18:18
- Forum:
- Thema: Folgenwünsche für Classic Dvds
- Antworten: 32
- Zugriffe: 300
- 17.11.2009, 19:16
- Forum: Drehorte
- Thema: 138. Peter auf dem Deich
- Antworten: 10
- Zugriffe: 13285
138. Peter auf dem Deich
Ich habe nun herausgefunden, wo "Peter auf dem Deich" gedreht wurde. Während der Szene am Siel sieht man ein Straßenschild mit zwei Straßennamen: "Am Kanal" und "Professor-Carl-Langhein-Weg".
Dieser Ort befindet sich circa 10 Kilometer östlich von Cuxhaven und heißt Otterndorf.
Ich nehme mal an ...
Dieser Ort befindet sich circa 10 Kilometer östlich von Cuxhaven und heißt Otterndorf.
Ich nehme mal an ...
- 16.11.2009, 14:17
- Forum: Classic-Folgendiskussion
- Thema: Folge 136: Peter sucht die grünen Männchen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6216
Diese Folge wurde nach der langen Löwenzahn-Nacht 2000 nicht mehr ausgestrahlt wegen einer Vorsichtsmaßnahme eines eigentlichen falschen Ausdrucks bei der Erklärung der Planeten.
Peter erklärt, der Merkus sei nicht größer als eine Johannisbeere (Bild). Aber das stimmt natürlich nicht. Außerdem ist ...
Peter erklärt, der Merkus sei nicht größer als eine Johannisbeere (Bild). Aber das stimmt natürlich nicht. Außerdem ist ...
- 15.11.2009, 22:26
- Forum:
- Thema: Folgenwünsche für Classic Dvds
- Antworten: 32
- Zugriffe: 300
- 14.11.2009, 16:43
- Forum:
- Thema: DVD Extras -Ideen?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 237
- 14.11.2009, 12:01
- Forum: Folgendiskussion
- Thema: Folge 054: Segeln – Rivalen im Wind
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4440
- 13.11.2009, 17:36
- Forum: Folgendiskussion
- Thema: Folge 053: Gewitter – Die tollkühne Blitzjagd
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3067
Die Folge ist wirklich super. Ich finde sie sogar insgesamt besser als die Gewitter-Folge mit Peter.
Die Rahmenhandlung ist top und es wurde wirklich alles zum Thema Gewitter gesagt, wie ich es vorher erwartet habe. Und die Szene auf dem Wetterturm bot eine gute Abwechslung.
Auf so eine Fritz-Fuchs ...
Die Rahmenhandlung ist top und es wurde wirklich alles zum Thema Gewitter gesagt, wie ich es vorher erwartet habe. Und die Szene auf dem Wetterturm bot eine gute Abwechslung.
Auf so eine Fritz-Fuchs ...
- 11.11.2009, 20:39
- Forum: Classic-Smalltalk
- Thema: Kochrezepte aus den Folgen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5757
Bärstädter Roggenkruste nach Oma Niendorf (Ein Brot voller Ü
Zutaten :
-Vollkornmehl (800g)
-Sauerteig (ungefähr 800g)
-Salz
-Wasser (am besten aus der Leitung)
Hinweise zur Zubereitung :
Das Mehl ist sehr einfach herzustellen. Am besten geht ihr im Spätsommer zur Erntezeit auf ein Feld wie Peter und erntet viele Roggenähren. Aus diesen befreit ihr dann ...
-Vollkornmehl (800g)
-Sauerteig (ungefähr 800g)
-Salz
-Wasser (am besten aus der Leitung)
Hinweise zur Zubereitung :
Das Mehl ist sehr einfach herzustellen. Am besten geht ihr im Spätsommer zur Erntezeit auf ein Feld wie Peter und erntet viele Roggenähren. Aus diesen befreit ihr dann ...